Sprachakademie Stuttgart
Über uns
Alle unsere Dozenten, die im Bereich „Deutsch als Fremdsprache” unterrichten, verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in dieser Fachrichtung. Zudem blicken sie auf eine langjährige Erfahrung bei der Vermittlung der deutschen Sprache zurück. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in Methodik / Didaktik / Kommunikation im Bereich „Deutsch als Fremdsprache” bringen Sie auf den neusten Stand. Weiterhin sind die meisten Dozenten im Besitz einer telc-Prüferlizenz und werden hierin fortlaufend weiter geschult.

Über Uns
Sprachakademie Stuttgart
Unser Team
Valentina Hofer
Olja Frick
Francesca Manera
(Berufsbezogene Sprachkurse)
Christina Hofer
Lena Johanna Kaa
Olja Frick
Francesca Manera
(Berufsbezogene Sprachkurse)
Christina Hofer
Lena Johanna Kaa
Fakten
Unsere Sprachschule liegt sehr zentral in der Stadtmitte und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir bieten unseren Teilnehmern Deutschkurse auf einer Fläche von über 530 m² in 5 verschiedenen Unterrichtsräumen. Seit 2005 ist die Sprachakademie Stuttgart zertifizierter BAMF-Kursträger und lizenzierter telc-Partner. Unsere Schüler erhalten Deutschunterricht auf den Niveaustufen A1 bis C1 in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen. Zudem ist die Sprachakademie Stuttgart, an der regelmäßig Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen angeboten werden, eines der offiziellen telc-Prüfungszentren. Für ausländische Studienbewerber bieten wir seit 2007 die Möglichkeit zur Teilnahme an Vorbereitungskursen für TestDaF. Unsere Sprachschule ist seit 2014 lizenziertes TestDaF-Testzentrum und führt sechsmal jährlich eine TestDaF-Prüfung in unserem Haus durch.
Firmenphilosophie
Erfolgreiches Lehren hängt wesentlich von der fachlichen und methodischen Kompetenz des Dozenten ab. Deshalb legen wir einen sehr hohen Wert auf die Qualifikation, Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung seitens unserer Lehrer. Über die fachliche Eignung hinaus hat ein Unterricht, der in angenehmer und freundlicher Atmosphäre stattfindet, bei uns höchste Priorität. Nur so kann ein maximaler Lernerfolg erzielt werden. Getragen wird diese Atmosphäre durch das persönliche Engagement unserer Lehrer, die sich um den Lernfortschritt und die Entwicklung jedes Kursteilnehmers kümmern. Bereits bei der Erstbegegnung liegt es uns am Herzen, unsere Kunden ausführlich und kompetent zu beraten und ihnen im Verlauf ihrer sprachlichen Bildung mit Rat und Betreuung seitens unseres Verwaltungspersonals zur Seite zu stehen.
Unsere Lernmethodik
Grundstufe A1 – B1
Die Lern-Basis stellt in diesen Kursen immer eine konkrete Alltagssituation dar, die aus der Erfahrungs- und Lebenswelt der Kursteilnehmer stammt (Familie, Einkauf, Beruf, Freizeit, Hobbys usw.). Das motiviert Teilnehmer, da sie dadurch einen direkten Vorteil haben: Sie lernen, wie sich sich in Deutschland in bestimmten Lebensbereichen und -situationen am besten verhalten. Grammatikalische Strukturen und Wortschatz werden solchen Situationen entnommen und können durch grafische Verdeutlichung, Umsetzung in Rollen- und szenischer Darstellung erprobt und vertieft werden. Grammatik- und Wortschatzarbeit stellen also keinen Selbstzweck dar, sondern zielen darauf, eine konkrete Lebenssituation sprachlich und soziokulturell bewältigen zu können. Grammatikalische Strukturen werden bei uns nach einer Erarbeitungsphase schriftlich und mündlich vertieft und gefestigt, wobei wir hierbei die Idee eines Spiralcurriculums verfolgen, was bedeutet, dass bereits erworbene sprachliche Strukturen in regelmäßigen Abständen wiederholt und erweitert werden. Aus Sicht der Hirnforschung und Lernpsychologie ist eine solche Unterrichtsweise unerlässlich, da das Lernen zu einem hohen Anteil Wiederholen bedeutet.Wir sehen unsere Kursteilnehmer nicht in einer passiven Konsumentenrolle. Unser Ziel ist es sie zu aktivieren und motivieren, eigene sprachliche Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Sprachunterrichts zu sammeln und durch diese Haltung Freude an der eigenen wachsenden sprachlichen Kompetenz zu entwickeln.
Mittelstufe B2 und Oberstufe C1
Die Lernmethodik erweitert sich auf dieser Niveaustufe. Vermehrt werden Filmszenen, Nachrichten, Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen als Arbeitsmaterial hinzugezogen. Da die meisten Teilnehmer, die diese Kurstufen besuchen, ihr Deutsch hinsichtlich ihres Berufes oder eines Studiengangs verbessern wollen, ändern sich folglich die Verwendungsmöglichkeiten der erweiterten Sprachkompetenz. Trotzdem werden sprachliche Basics (Verbstellung, Satzbau, Partizipien) ständig wiederholt und vertieft, bis für alle Kursteilnehmer ein hohes Maß an Sicherheit und souveränem Umgang mit der deutschen Sprache erreicht wird. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe in kleineren Vorträgen zu zeigen, dass sie auch komplexere Inhalte selbständig erarbeiten und präsentieren können. Regelmäßig werden hierfür auch kürzere oder längere Texte verfasst, die der Dozent dann persönlich oder im Plenum analysiert und dem Teilnehmer Rückmeldung und gegebenenfalls Hilfe gibt. Großen Wert legen wir zudem auf den Ausbau des Wortschatzes, indem Synonyme und Redewendungen sowohl für den umgangssprachlichen als auch den hochsprachlichen Einsatz neu erworben werden.
TestDaF -Prüfungsvorbereitung
Die TestDaF-Prüfung erfordert ein sprachliches Niveau auf Höhe B2 – C1. In unseren Vorbereitungskursen werden Strategien erarbeitet und transparent gemacht, damit die Kursteilnehmer erfolgreich und sicher die TestDaF-Prüfung ablegen können. Die spezifischen Anforderungen der 4 Subtests (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck) werden systematisch erarbeitet und anhand von Modeltests trainiert. Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden akademischen Wortschatzes, der Studierwillige auf das Niveau der TestDaF-Prüfung und des Universitätsbetriebs vorbereitet. Für die Prüfung im mündlichen Ausdruck werden die Kursteilnehmer mit der Situation, ohne Gesprächspartner zu kommunizieren, vertraut gemacht. Dabei bekommt der Prüfling die Aufgabe, auf einen akustischen Sprechimpuls hin zu reagieren, indem er seine Antwort auf ein Aufnahmegerät spricht. Das Arbeiten in dem vorgegebenen engen zeitlichen Rahmen wird ebenfalls trainiert, damit der Prüfungskandidat ein Zeitgefühl für die Prüfungssituation entwickelt und diese dann als stressfrei erlebt. In unseren Vorbereitungskursen benutzen wir Trainingsmaterial, das uns vom TestDaF-Institut empfohlen wurde und dem TestDaF-Prüfungsniveau entspricht.
Unsere Sprachschule liegt sehr zentral in der Stadtmitte und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir bieten unseren Teilnehmern Deutschkurse auf einer Fläche von über 530 m² in 6 verschiedenen Unterrichtsräumen. Seit 2005 ist die Sprachakademie Stuttgart zertifizierter BAMF-Kursträger und lizenzierter telc-Partner. Unsere Schüler erhalten Deutschunterricht auf den Niveaustufen A1 bis C1 in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen. Zudem ist die Sprachakademie Stuttgart, an der regelmäßig Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen angeboten werden, eines der offiziellen telc-Prüfungszentren. Für ausländische Studienbewerber bieten wir seit 2007 die Möglichkeit zur Teilnahme an Vorbereitungskursen für TestDaF.
Erfolgreiches Lehren hängt wesentlich von der fachlichen und methodischen Kompetenz des Dozenten ab. Deshalb legen wir einen sehr hohen Wert auf die Qualifikation, Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung seitens unserer Lehrer. Über die fachliche Eignung hinaus hat ein Unterricht, der in angenehmer und freundlicher Atmosphäre stattfindet, bei uns höchste Priorität. Nur so kann ein maximaler Lernerfolg erzielt werden. Getragen wird diese Atmosphäre durch das persönliche Engagement unserer Lehrer, die sich um den Lernfortschritt und die Entwicklung jedes Kursteilnehmers kümmern. Bereits bei der Erstbegegnung liegt es uns am Herzen, unsere Kunden ausführlich und kompetent zu beraten und ihnen im Verlauf ihrer sprachlichen Bildung mit Rat und Betreuung seitens unseres Verwaltungspersonals zur Seite zu stehen.
Grundstufe A1 – B1
Die Lern-Basis stellt in diesen Kursen immer eine konkrete Alltagssituation dar, die aus der Erfahrungs- und Lebenswelt der Kursteilnehmer stammt (Familie, Einkauf, Beruf, Freizeit, Hobbys usw.). Das motiviert Teilnehmer, da sie dadurch einen direkten Vorteil haben: Sie lernen, wie sich sich in Deutschland in bestimmten Lebensbereichen und -situationen am besten verhalten. Grammatikalische Strukturen und Wortschatz werden solchen Situationen entnommen und können durch grafische Verdeutlichung, Umsetzung in Rollen- und szenischer Darstellung erprobt und vertieft werden. Grammatik- und Wortschatzarbeit stellen also keinen Selbstzweck dar, sondern zielen darauf, eine konkrete Lebenssituation sprachlich und soziokulturell bewältigen zu können. Grammatikalische Strukturen werden bei uns nach einer Erarbeitungsphase schriftlich und mündlich vertieft und gefestigt, wobei wir hierbei die Idee eines Spiralcurriculums verfolgen, was bedeutet, dass bereits erworbene sprachliche Strukturen in regelmäßigen Abständen wiederholt und erweitert werden. Aus Sicht der Hirnforschung und Lernpsychologie ist eine solche Unterrichtsweise unerlässlich, da das Lernen zu einem hohen Anteil Wiederholen bedeutet.Wir sehen unsere Kursteilnehmer nicht in einer passiven Konsumentenrolle. Unser Ziel ist es sie zu aktivieren und motivieren, eigene sprachliche Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Sprachunterrichts zu sammeln und durch diese Haltung Freude an der eigenen wachsenden sprachlichen Kompetenz zu entwickeln.
Mittelstufe B2 und Oberstufe C1
Die Lernmethodik erweitert sich auf dieser Niveaustufe. Vermehrt werden Filmszenen, Nachrichten, Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen als Arbeitsmaterial hinzugezogen. Da die meisten Teilnehmer, die diese Kurstufen besuchen, ihr Deutsch hinsichtlich ihres Berufes oder eines Studiengangs verbessern wollen, ändern sich folglich die Verwendungsmöglichkeiten der erweiterten Sprachkompetenz. Trotzdem werden sprachliche Basics (Verbstellung, Satzbau, Partizipien) ständig wiederholt und vertieft, bis für alle Kursteilnehmer ein hohes Maß an Sicherheit und souveränem Umgang mit der deutschen Sprache erreicht wird. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe in kleineren Vorträgen zu zeigen, dass sie auch komplexere Inhalte selbständig erarbeiten und präsentieren können. Regelmäßig werden hierfür auch kürzere oder längere Texte verfasst, die der Dozent dann persönlich oder im Plenum analysiert und dem Teilnehmer Rückmeldung und gegebenenfalls Hilfe gibt. Großen Wert legen wir zudem auf den Ausbau des Wortschatzes, indem Synonyme und Redewendungen sowohl für den umgangssprachlichen als auch den hochsprachlichen Einsatz neu erworben werden.
TestDaF -Prüfungsvorbereitung
Die TestDaF-Prüfung erfordert ein sprachliches Niveau auf Höhe B2 – C1. In unseren Vorbereitungskursen werden Strategien erarbeitet und transparent gemacht, damit die Kursteilnehmer erfolgreich und sicher die TestDaF-Prüfung ablegen können. Die spezifischen Anforderungen der 4 Subtests (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck) werden systematisch erarbeitet und anhand von Modeltests trainiert. Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden akademischen Wortschatzes, der Studierwillige auf das Niveau der TestDaF-Prüfung und des Universitätsbetriebs vorbereitet. Für die Prüfung im mündlichen Ausdruck werden die Kursteilnehmer mit der Situation, ohne Gesprächspartner zu kommunizieren, vertraut gemacht. Dabei bekommt der Prüfling die Aufgabe, auf einen akustischen Sprechimpuls hin zu reagieren, indem er seine Antwort auf ein Aufnahmegerät spricht. Das Arbeiten in dem vorgegebenen engen zeitlichen Rahmen wird ebenfalls trainiert, damit der Prüfungskandidat ein Zeitgefühl für die Prüfungssituation entwickelt und diese dann als stressfrei erlebt. In unseren Vorbereitungskursen benutzen wir Trainingsmaterial, das uns vom TestDaF-Institut empfohlen wurde und dem TestDaF-Prüfungsniveau entspricht.
Unsere Sprachschule liegt sehr zentral in der Stadtmitte und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wir bieten unseren Teilnehmern Deutschkurse auf einer Fläche von über 530 m² in 5 verschiedenen Unterrichtsräumen. Seit 2005 ist die Sprachakademie Stuttgart zertifizierter BAMF-Kursträger und lizenzierter telc-Partner. Unsere Schüler erhalten Deutschunterricht auf den Niveaustufen A1 bis C1 in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen. Zudem ist die Sprachakademie Stuttgart, an der regelmäßig Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen angeboten werden, eines der offiziellen telc-Prüfungszentren. Für ausländische Studienbewerber bieten wir seit 2007 die Möglichkeit zur Teilnahme an Vorbereitungskursen für TestDaF. Unsere Sprachschule ist seit 2014 lizenziertes TestDaF-Testzentrum und führt sechsmal jährlich eine TestDaF-Prüfung in unserem Haus durch.
Erfolgreiches Lehren hängt wesentlich von der fachlichen und methodischen Kompetenz des Dozenten ab. Deshalb legen wir einen sehr hohen Wert auf die Qualifikation, Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung seitens unserer Lehrer. Über die fachliche Eignung hinaus hat ein Unterricht, der in angenehmer und freundlicher Atmosphäre stattfindet, bei uns höchste Priorität. Nur so kann ein maximaler Lernerfolg erzielt werden. Getragen wird diese Atmosphäre durch das persönliche Engagement unserer Lehrer, die sich um den Lernfortschritt und die Entwicklung jedes Kursteilnehmers kümmern. Bereits bei der Erstbegegnung liegt es uns am Herzen, unsere Kunden ausführlich und kompetent zu beraten und ihnen im Verlauf ihrer sprachlichen Bildung mit Rat und Betreuung seitens unseres Verwaltungspersonals zur Seite zu stehen.
Grundstufe A1 - B1
Die Lern-Basis stellt in diesen Kursen immer eine konkrete Alltagssituation dar, die aus der Erfahrungs- und Lebenswelt der Kursteilnehmer stammt (Familie, Einkauf, Beruf, Freizeit, Hobbys usw.). Das motiviert Teilnehmer, da sie dadurch einen direkten Vorteil haben: Sie lernen, wie sich sich in Deutschland in bestimmten Lebensbereichen und -situationen am besten verhalten. Grammatikalische Strukturen und Wortschatz werden solchen Situationen entnommen und können durch grafische Verdeutlichung, Umsetzung in Rollen- und szenischer Darstellung erprobt und vertieft werden. Grammatik- und Wortschatzarbeit stellen also keinen Selbstzweck dar, sondern zielen darauf, eine konkrete Lebenssituation sprachlich und soziokulturell bewältigen zu können. Grammatikalische Strukturen werden bei uns nach einer Erarbeitungsphase schriftlich und mündlich vertieft und gefestigt, wobei wir hierbei die Idee eines Spiralcurriculums verfolgen, was bedeutet, dass bereits erworbene sprachliche Strukturen in regelmäßigen Abständen wiederholt und erweitert werden. Aus Sicht der Hirnforschung und Lernpsychologie ist eine solche Unterrichtsweise unerlässlich, da das Lernen zu einem hohen Anteil Wiederholen bedeutet.Wir sehen unsere Kursteilnehmer nicht in einer passiven Konsumentenrolle. Unser Ziel ist es sie zu aktivieren und motivieren, eigene sprachliche Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Sprachunterrichts zu sammeln und durch diese Haltung Freude an der eigenen wachsenden sprachlichen Kompetenz zu entwickeln.
Mittelstufe B2 und Oberstufe C1
Die Lernmethodik erweitert sich auf dieser Niveaustufe. Vermehrt werden Filmszenen, Nachrichten, Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen als Arbeitsmaterial hinzugezogen. Da die meisten Teilnehmer, die diese Kurstufen besuchen, ihr Deutsch hinsichtlich ihres Berufes oder eines Studiengangs verbessern wollen, ändern sich folglich die Verwendungsmöglichkeiten der erweiterten Sprachkompetenz. Trotzdem werden sprachliche Basics (Verbstellung, Satzbau, Partizipien) ständig wiederholt und vertieft, bis für alle Kursteilnehmer ein hohes Maß an Sicherheit und souveränem Umgang mit der deutschen Sprache erreicht wird. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe in kleineren Vorträgen zu zeigen, dass sie auch komplexere Inhalte selbständig erarbeiten und präsentieren können. Regelmäßig werden hierfür auch kürzere oder längere Texte verfasst, die der Dozent dann persönlich oder im Plenum analysiert und dem Teilnehmer Rückmeldung und gegebenenfalls Hilfe gibt. Großen Wert legen wir zudem auf den Ausbau des Wortschatzes, indem Synonyme und Redewendungen sowohl für den umgangssprachlichen als auch den hochsprachlichen Einsatz neu erworben werden.
TestDaF -Prüfungsvorbereitung
Die TestDaF-Prüfung erfordert ein sprachliches Niveau auf Höhe B2 - C1. In unseren Vorbereitungskursen werden Strategien erarbeitet und transparent gemacht, damit die Kursteilnehmer erfolgreich und sicher die TestDaF-Prüfung ablegen können. Die spezifischen Anforderungen der 4 Subtests (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck) werden systematisch erarbeitet und anhand von Modeltests trainiert. Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden akademischen Wortschatzes, der Studierwillige auf das Niveau der TestDaF-Prüfung und des Universitätsbetriebs vorbereitet. Für die Prüfung im mündlichen Ausdruck werden die Kursteilnehmer mit der Situation, ohne Gesprächspartner zu kommunizieren, vertraut gemacht. Dabei bekommt der Prüfling die Aufgabe, auf einen akustischen Sprechimpuls hin zu reagieren, indem er seine Antwort auf ein Aufnahmegerät spricht. Das Arbeiten in dem vorgegebenen engen zeitlichen Rahmen wird ebenfalls trainiert, damit der Prüfungskandidat ein Zeitgefühl für die Prüfungssituation entwickelt und diese dann als stressfrei erlebt. In unseren Vorbereitungskursen benutzen wir Trainingsmaterial, das uns vom TestDaF-Institut empfohlen wurde und dem TestDaF-Prüfungsniveau entspricht.
SUCCESS, TOGETHER
Räumlichkeiten
Sprachakademie Stuttgart
Theodor-Heuss-Straße 2
70174 Stuttgart






Google Rezensionen
Dmitriy Bielykh25/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin mit dieser Sprachschule sehr zufrieden. Während des gesamten Kurses gab es keine Probleme. Ich hatte das große Glück, bei der wunderbaren Lehrerin Valentina zu lernen – eine Person, die ihrem Beruf wirklich mit Herz und Seele nachgeht. Sie hat den Unterricht spannend und verständlich gestaltet und immer darauf geachtet, dass alle Teilnehmer die Themen gut verstehen konnten. Besonders mochte ich auch Museumsbesuche, die von ihr organisierten. Sie waren sehr interessant und lehrreich. Auch Lucia und Svetlana haben bei mir Unterricht gehalten – beide sind ebenfalls hervorragende Lehrerinnen, denen ich sehr dankbar bin. Die Zeit in dieser Schule war für mich nicht nur lehrreich, sondern hinterlässt auch warme Erinnerungen. Meine Bewertung: „Großartig“! Диана Лазоренко15/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Erfahrung in der Akademie – hier herrscht eine sehr angenehme Lernatmosphäre, alles ist gut organisiert und professionell. Besonders möchte ich meine Lehrerin Valentina Schmieder hervorheben. Sie ist eine außergewöhnliche Lehrkraft mit einem eigenen, effektiven Ansatz. Valentina gibt sich unglaublich viel Mühe, sie ist engagiert, freundlich und erklärt den Stoff klar und verständlich. Man spürt, wie sehr sie ihren Beruf liebt. Ich bin in diese Schule gekommen, weil viele ehemalige Schüler sie als hervorragende Lehrerin empfohlen haben – und ich kann das nur bestätigen. Dank ihr habe ich große Fortschritte gemacht und viel Selbstvertrauen beim Deutschsprechen gewonnen. Ich kann sie von ganzem Herzen weiterempfehlen! Anna Siliakhina10/07/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen Dank an die kompetente und professionelle Lehrerin Valentyna Schmieder. Dank dieses Lehrers haben wir die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Es gab eine enorme Vorbereitung und es wurde viel Mühe investiert, um das Ergebnis zu erreichen. Außerdem unterrichtete dieser Lehrer den Kurs Leben in Deutschland, der wiederum auch sehr professionell ist. Das Ergebnis der Prüfung spricht für sich. Vielen Dank von ganzem Herzen. ❤️ Алина Руденко30/04/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Я очень рада, что попала именно в эту школу, очень приятный и дружный коллектив, прекрасная организация во всем. Особенная благодарность моей учительнице Светлане Ремпель, благодаря ей я смогла выучить немецкий и сдать В1. Кто хочет получить знания, а не просто посещать школу, советую записаться именно к ней!!!! Очень хорошо и доходчиво объясняет, выкладываеться на все 100%, всегда с улыбкой, каждые занятия проходили очень интенсивно и интересно, к каждому находит подход. И благодаря Светлане с нашей группы многие сдали экзамен. MZG15/03/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich fühle mich ziemlich bereit für die DTZ-Prüfung. Dafür danke ich Ihnen, besonders Herrn Haliti. Agnieszka Oleszek12/03/2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die beste Sprachschule der Stadt! Feti Bulbul07/08/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. wenn ich kennen dich, ich meine erste Unterricht bei dir gehabt hätte ~Valentyna Schmieder ☀️Mehr laden